Entwarnung aus Brüssel
Entgegen einem ersten strengen EU-Entwurf zum energetischen
Modernisierungszwang bei Immobilien müssen die Mitgliedstaaten bis
2030 lediglich sicherstellen, dass der durchschnittliche
Primärenergieverbrauch des gesamten Wohngebäudebestands um 16
Prozent und bis 2035 um 20 – 22 Prozent im Vergleich zu 2020 sinkt.
Dabei sollen Europas Länder die Freiheit behalten, ihre eigenen Wege
zur Senkung des Energieverbrauchs in Wohngebäuden zu wählen.
Quelle: WOHNART 01/2024
![hwg_peine_1](http://hwug-peine.de/wp-content/uploads/2024/12/hwg_peine_1.webp)