Zum Januar des kommenden Jahres wird ein einschneidender Paradigmenwechsel wirksam, wie er in der Wirtschaftsgeschichte dieser Republik bisher so noch nicht bekannt war. Vermieter sollen sich – in der Höhe unterschiedlich nach der Energiebilanz ihres Gebäudes – an der CO2-Abgabe ihrer Mieter auf fossile Heizenergien beteiligen. Seit 2021 wird in Deutschland ein Preis für die Emissionen von Kohlendioxid für mehr Klimaschutz erhoben. Entsprechend dem Verursacherprinzip konnten diese Kosten bisher in Gänze nach der Betriebskostenverordnung weitergegeben werden. Das soll nun anders werden. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Mietanpassungen: Für welche Wahlmöglichkeit sollte der Vermieter sich im Mietvertrag entscheiden? Vieles spricht für die sogenannte Indexmiete!
Bei Ausfüllung der HWG-Formularmietverträge zu § 5 steht der Vermieter immer wieder vor der Frage, für welche der drei Wahlmöglichkeiten er sich beim Abschluss eines Mietvertrages für etwaige spätere Mietanpassungen entscheiden sollte. Weiterlesen
Neue Grundsteuer: Eigentümer müssen jetzt aktiv werden
Die Einführung der neuen Grundsteuer ist eine große Herausforderung für alle Eigentümer von Immobilien, egal ob es sich um unbebaute Grundstücke, Ein- und Zweifamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Mietwohngrundstücke, Geschäftsgrundstücke oder Erbbaugrundstücke handelt. Für die Umsetzung der Grundsteuerreform können sich Interessierte bereits jetzt über die Niedersachsen-spezifische Internetseite „www.grundsteuer.de/bundesland/niedersachsen“ informieren. Dort erhalten Sie umfassende Informationen mit Beispielsberechnungen. Weiterlesen
„Ampelpläne“ zum Thema Wohnen
Nach dem Koalitionsvertrag der die neue Bundesregierung tragenden sog. Ampelparteien (SPD/Grüne/FDP) wird das Thema Wohnen eine besondere Rolle in der Arbeit der sie tragenden Bundestagsfraktionen spielen. Nachstehend die wesentlichen Ziele der neuen Koalition: Weiterlesen
Gelbe Tonne statt gelber Sack – Ein Erfahrungsbericht
Immer mehr Gemeinden und Regionen in Deutschland steigen für die Entsorgung von Plastik-abfällen auf die gelbe Tonne um und schaffen die gelben Plastiksäcke ab. Auch in der Region Hannover wurden im Dezember letzten Jahres bereits an Mehrfamilienhäuser und Stellen des Freizeitbereichs die grau-schwarzen Tonnen mit den gelben Deckeln verteilt. Inzwischen gibt es erste Bilanzen der Umstellung. Welche Vorteile hat die gelbe Tonne gegenüber dem gelben Sack? Weiterlesen
Grundstücksmarktbericht 2021 für den Landkreis Peine
Die Immobilienpreise steigen weiter
Jährlich gibt der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Braunschweig-Wolfsburg einen Überblick heraus, wie sich Umsätze und Preise am Grundstücksmarkt in den Landkreisen Peine, Celle, Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg entwickelt haben.
Der Grundstücksmarktbericht wendet sich vor allem an Personen, die Immobilien erwerben, veräußern oder beleihen wollen und soll ihnen hierbei Hilfestellung leisten. Der Grundstücksmarktbericht kann dem Leser nur eine Orientierung geben und ihn vor groben Fehleinschätzungen des Preisniveaus von Immobilien bewahren. Für die gesamte Region lässt sich feststellen, dass die Immobilienpreise in 2020 wiederum gestiegen sind. Die anhaltend niedrigen Darlehenszinsen und die hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien – auch bedingt durch die Corona-Pandemie – führten weiterhin zu dieser Entwicklung. Peine profitiert dabei von seiner zentralen Lage mit guten Verkehrsanbindungen zu den Oberzentren Hannover und Braunschweig. Weiterlesen