Sorgen deutscher Großunternehmen

110 befragte deutsche Großunternehmen fordern mehr gesetzgeberischen Pragmatismus und bessere Bildung. Die Hauptsorgen sind:

Zu 73 %: Hohe Genehmigungshürden, zu 72 %: Ungenügende Qualifikation von Schulabsolventen, zu 55 %: Jeder soll solange arbeiten, wie er möchte, ohne Abzüge oder Nachteile bei der Rente, zu 51 %: Fachkräftemangel

Quelle: EY, Zukunft der deutschen Wirtschaft 2024